kaesermann.info
  • EOS – Der Blog
  • EOS – Der Standort
  • EOS – Das Schiff

Abwettern in Bosa

9/13/2024

0 Comments

 
22°, sonnig, Windspitzen bis 40 Knoten (8 Beaufort, Gischt beginnt abzuwehen, gehen erheblich behindert). In der Schweiz soll der Vorwinter eingekehrt sein... Wir bleiben hinter den sicheren Hafenmauern von Bosa Marina, genehmigen uns in der Hafenbar einen Apéro(l) und warten bis sich die See und der Wind beruhigt, um Richtung Süden weiterzusegeln.
0 Comments

Weiter an die sardische Westküste

9/6/2024

0 Comments

 
​Nach einer knappen Woche sind wir zurück in Santa Teresa di Gallura. Mare und Mätz besteigen wieder ihr Auto und wir müssen uns schleunigst auf den Weg machen – ein erster Herbststurm durch die Strasse von Bonifacio kündigt sich an. Während dreier Tage segeln wir bei guten Winden via Isola Rossa, Stintino nach Alghero. Hier wettern wir mal fürs erste ab.
0 Comments

Mastklettern

9/5/2024

0 Comments

 
​Ein «Detail» müssen wir noch lösen. Der Alptraum aller Segler mit Rollgross ist eingetroffen – es lässt sich zwar ein- aber nicht mehr vollständig ausrollen. Das Problem ist bald erkannt, der HR-Aufkleber an der Spitze des Gross-Segels hat sich losgelöst und verklebt es im Mast – jemand muss auf 15 Meter hoch und diesen Schriftzug nach Möglichkeit rausreissen. Das Manöver gelingt und wir können wieder ausrollen…
0 Comments

Maddalena-Archipel

9/4/2024

0 Comments

 
Nach den zwei Tagen in Bastia, geht es zügig der Ostküste Korsikas entlang südwärts. Wir steuern die Häfen Taverna, Solenzara und Porto Vecchio an. Unsere Freunde Mare und Mätz warten nämlich in Sardinen auf uns. In Santa Teresa di Gallura kommen sie an Bord und wir bereisen einige wunderschöne Tage das Maddalena Archipel. Karibisches Wasser an wunderschönen Stränden mit angenehmen Winden, so dass wir vorwiegend segeln können. Leider hat die Nachsaison hier noch nicht begonnen…
0 Comments

Jetzt geht's los…

8/24/2024

0 Comments

 
Nachdem wir zwei Wochen bei grösster Sommerhitze an unserer EOS geschuftet haben, ist sie jetzt bereit für ein weiteres Abenteuer. Am 20. August fahren wir erneut nach Loano und sind bereits zwei Tage später bereit für die Überfahrt nach Korsika. Einen Hafenplatz zu finden war gar nicht so einfach. Beim dritten Anlauf klappte es. Bastia hat Platz für zwei Nächte. So starten wir am 22. August am Nachmittag in Loano und segeln bei gemächlichem Wind Richtung Süden. Leider müssen wir für die Nacht mangels Wind die Segel einziehen. Aber schon am nächsten Morgen weht wieder ein angenehmes Lüftchen, so dass wir segeln können. Am frühen Nachmittag, ziemlich genau 24 Stunden später lassen wir vor Bastia den Anker fallen, um vor dem Anlegen im Hafen ein Bad im Meer zu nehmen. In Bastia sind wir im Vieux Port mit Kulisse Altstadt. Hier verbringen wir wundschöne Stunden und geniessen das korsische Flair. 
0 Comments

Putzen, schleifen, streichen…

8/1/2024

0 Comments

 
Bild
Bild
Unsere EOS hat es verdient – Bei sengenden Temperaturen haben wir uns ans Holz gemacht. Begonnen hat alles mit Wasser und Bürste: Das ganze Schiff haben wir vom ockerfarbenen Überzug des Scirocco-Sandes befreit. Dann an den nächsten folgenden Tagen mit Maschine und in Handarbeit die Handläufe, Auflage- und Sitzflächen sowie die gesamte Fussreling geschliffen. Und zum Nachtisch dann an den nächsten vier Tagen je einmal angeschliffen und gestrichen. Das anschliessende Bad im Meer war jeweils auch verdient...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Elba-Rundfahrt, April 2024

4/30/2024

0 Comments

 
Bild
Porto Azzurro, Elba
Den ganzen April verbringen wir auf unserer EOS. Wir fahren mit meinem Vater, Peter Linke, nach Loano, in der Absicht, dass er uns in Genua verlassen wird und mit dem Zug nach Hause fährt. Leider kommt es anders, denn der Wind macht uns einen Strich durch die Rechnung. Die Frage: passt Wind zu unserem Vorhaben, wird übrigens die ganze Reise ein steter Begleiter sein. Trotzdem geniessen wir wunderbare Tage mit Peter als Gast auf unserer EOS, fahren ab und zu raus aufs Meer, kehren wieder zurück in den Hafen Loano. Dann aber, nach einer knappen Woche ist es soweit, unsere Rundreise nach Elba startet. Gemächlich tasten wir uns zu zweit an die Reise heran. Die erste Etappe führt uns nach Savona, am nächsten Tag geht’s weiter nach Genua. Dort verbringen wir zwei Tage. Bisher war Genua immer Ausgangspunkt für die Fährüberfahrt nach Korsika oder Sardinien. Anschliessend führt uns die Reise weiter der Küste entlang – Cinque Terre mit Stopp in Porto Venere, dann weiter südwärts der Toscana entgegen. Wir steuern die Häfen Chiavari, Carrara, Rossignano und San Vincenzo an. Es ist Frühling, die Häfen haben freie Plätze für uns und wir geniessen die unterschiedlichen Orte und das südliche Flair. Wir können meistens unter Segel reisen, müssen jedoch immer wieder auf den Wind warten. Dann endlich, ist es soweit, wir steuern Elba an. ​Zum ersten Mal können wir nicht unseren Wunschhafen – Porto Azzurro - ansteuern. Es ist Wochenende und blendendes Wetter. Wir beschliessen, in der Bucht vor Porto Azzurro zu ankern. Bei wunderbarem Wetter geniessen wir einen Nachmittag, welcher mit dem ersten Bad im Meer gekrönt wird. Am nächsten Morgen ist es kein Problem mehr, in den Hafen einzufahren und wir verbringen wunderbare Tage in Porto Azzurro. Wir besichtigen die Stadt und erwandern das Hinterland.
​Leider ist bereits mehr als die Hälfte unserer verfügbaren Zeit vorüber und wir müssen unsere Rückkehr anpeilen. Wir segeln nach Portofereio, der Hauptort der Insel. Von hier aus geht es nach Capraia, eine Insel auf der Höhe von Cap Corse (Korsika). Diese ist der Ausgangspunkt für unsere Überfahrt direkt zurück nach Loano, unser «Zuhause». Capraia ist Liebe auf den ersten Blick, obwohl wir unterwegs in ein Gewitter geraten, wobei wir über längere Zeit die Insel nicht mehr sehen können – Radar, Navionics und Kompass sei Dank. Wir verbringen zwei Tage auf der Insel und beobachten, dass der kleine Hafen Porto Vecchio - nicht zu verwechseln mit dem Ort Porto Vecchio auf Korsika - Zentrum des Geschehens ist. Mittags um 11. 30 und abends um 18.30 kommt die Fähre von Livorno und lädt Touristen, Pendler, Post und Lebensmittel aus oder nimmt sie mit. Davor und danach herrscht im Hafen direkt vor unserer EOS «Hochbetrieb». Die Geschäfte sind geöffnet, die Bars und die Gelateria gut besetzt. Ansonsten ist dieser liebliche Hafen ein Ort der Ruhe und Stille. Am zweiten Tag gegen Abend starten wir unsere Überfahrt nach Loano. Wir nehmen ein Wetterfenster, das zwar eher knapp mit Wind ist, aber wir müssen zwischen zwei Mistralströmen durch. Die Überfahrt gelingt, wir fahren zwischen all den Fähren und Frachtschiffen im Slalom Richtung Norden und werden von der Dünung des vergangenen Mistrals mächtig durchgeschüttelt. Zurück im Hafen Loano geht’s ans Putzen und Waschen, damit die EOS bereit für nächste Abenteuer ist.
Bearbeiten hier klicken.
0 Comments

​Salve Loano!

9/4/2023

0 Comments

 
Seit einer Woche sind wir bereits in Loano, unserem Zielhafen. Hier haben wir für ein Jahr einen Platz für unsere EOS. Der zweite Teil der Reise hierhin gestaltet sich genauso angenehm wie der erste. Wir steuern in Italien zuerst Sanremo an. Es folgt eine weitere Ankernacht – oh, sooo wackelig wegem Swell – in Diano Marina, bevor wir bei strömendem Regen und Gewitter in Loano einfahren. Kurz vor dem Hafen heisst uns Loano dann doch willkommen, denn die Sonne bricht wieder durch die Wolken durch.
 
Erste Aktion in Loano ist eine Reise mit Zug und Bus zurück nach Le Lavandou – auch unser Auto mit den Velos muss den Weg nach Loano finden. Am Mittwoch verlassen uns unsere Gäste und seither fahren wir unsere EOS wieder täglich aus, sei’s um bei genügend Wind zu segeln oder einfach nur am Anker zu baden. Gleichzeitig erkunden wir den Ort Loano, ein hübsches Städtchen.
Bild
Leider hat alles Schöne auch mal ein Ende. Noch Ende dieser Woche sind wir zurück in Worben. Das bedeutet für die nächsten Tage, alle Blessuren des Schiffs flicken – unser Schlafzimmerfenster ist undicht, um nur ein Beispiel zu nennen. Dann müssen die Segel geborgen und verpackt und auch sonst alles winter-, wind- und regenfest vertäut ​werden...
0 Comments

​Adieu Le Lavandou!

8/24/2023

2 Comments

 
Seit letztem Montag haben wir Le Lavandou, unseren bisherigen Hafen, verlassen. Mit unseren Gästen Robi und Karin verschieben wir unsere EOS nach Loano, an der ligurischen Küste. Dort haben wir letzten Frühling einen Hafenplatz für ein Jahr gefunden. Mittlerweile sind wir seit vier Tagen unterwegs. Die Challenge ist es nun, während der Hochsaison jeden Abend einen Platz zum Übernachten zu finden. Bisher haben wir Glück.
 
Zweimal haben wir einen Hafen – Ste Maxime und Antibes – angefahren, nun sind wir zum zweiten Mal am Anker. Heute in Roquebrune-St. Martin vor dem geschichtsträchtigen E1027 Haus von Eileen Gray und dem «Le Cabanon» von Le Corbusier.
Am Anker die Nacht zu verbringen, hat den grossen Vorteil, dass ein leichter Wind weht und wir so nachts irgendwie abkühlen können.
 
Morgen geht es über die Grenze nach Italien.
Leider schwächelt der Wind momentan, so dass wir die letzten beiden Tage unter Motor gefahren sind. Hoffen wir in den nächsten Tagen auf segelbaren Wind.
2 Comments

Eine Woche auf der EOS

8/12/2023

0 Comments

 
Flicken, bevor es reisst…

Seit gut einer Woche leben wir jetzt auf unserer EOS. Wie uns alle BootsbesitzerInnen prophezeit haben, gibt es nebst dem Segeln und dem «Dolce far niente» haufenweise Arbeit. Die ersten zwei Tage weht ein starker Mistral mit bis zu 40 Knoten und senkt das Mittelmeer auf kühle 14°. Diese Zeit nützen wir zum Einrichten. Alles soll seinen Platz erhalten. Seit Anfang der Woche können wir täglich ausfahren. Sei es, um bei schönem Wind zu Segeln oder bei Flaute zu Ankern und zu Baden. Beides passt für uns. Nebenbei sind wir jedoch immer noch am Einrichten, Einkaufen und zum Teil sogar schon am Flicken – nicht, dass wir schon etwas kaputt gemacht hätten, nein, es handelt sich schlicht um Abnützungserscheinungen. Wir könnten hier x-seglerische Ausdrücke (auch auf Französisch!) aufzählen, das jedoch ersparen wir euch!
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    September 2024
    August 2024
    April 2024
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023

    Categories

    Alle

Kristina + Daniel Käsermann | Quellenweg 3 – CH-3252 Worben | info(at)kaesermann.info
  • EOS – Der Blog
  • EOS – Der Standort
  • EOS – Das Schiff