kaesermann.info
  • Home
  • EOS
    • EOS-Blog
  • Reisen – Länder
    • Bretagne 2019 >
      • Bretagne Segeltörn
    • Europa 2017 >
      • Bild-Blog 2017
      • Oban | Tobermory
    • Balkan 2016
    • Loire 2016 >
      • Streckenbeschreibung
    • Schweden 2014
  • Kontakt
  • Extranet
    • Walder
    • Logbuch Drohne
    • Notizblock
    • Downloads
    • 50 >
      • Bildergalerie
      • festfoto

«EOS»

Picture
Es gibt mehrere Bedeutungen für EOS, darunter:
  1. Erweiterte Oberschule (EOS): In der ehemaligen DDR war die EOS eine Schulform, die nach der 10. Klasse besucht wurde und auf das Abitur vorbereitete.
  2. EOS (Kryptowährung): EOS ist auch der Name einer Kryptowährung und einer Blockchain-Plattform. EOS ermöglicht die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (DApps) und Smart Contracts.
  3. Eos (Mythologie): In der griechischen Mythologie ist Eos die Göttin der Morgenröte. Sie öffnet jeden Tag die Himmelspforten für ihren Bruder, den Sonnengott Helios, damit die Sonne scheinen kann.
  4. ​Bedeutung, Übersetzung aus griechisch: Die Rosenfingerige, die Früherwachende.

    Quelle: Perplexity.ai
    ​
  5. Unsere EOS: Die Hallberg-Rassy 40 ist eine Segelyacht, die von Germán Frers entworfen und von der schwedischen Werft Hallberg-Rassy seit 2002 gebaut wird.
    Die Hallberg-Rassy 40 hat eine Länge von 12,40 m, eine Breite von 3,82 m, einen Tiefgang von 1,99 und eine Verdrängung von 10 Tonnen.
    Das Boot hat ein Masttopp-Sloop-Rigg, ein intern montiertes Spatenruder auf einem teilweisen Skeg, das von einem Rad gesteuert wird, und einen festen Finnenkiel mit Bleiballast.
Vertical Divider
Aus der griechischen Mythologie – Abstammung
Eos wird gewöhnlich als Titanin angesehen. Nach Hesiod ist sie die Tochter des Titanenpaares Hyperion und Theia. Ihre Geschwister sind der Sonnengott Helios und die Mondgöttin Selene.
Nach den Homerischen Hymnen ist sie dagegen, wie der «unermüdliche» Helios und die «reichbezopfte» Selene, die Tochter des Hyperion und seiner Schwester Euryphaessa, «der weithin Leuchtenden».
Ovid, wie Valerius Flaccus nennen sie dagegen Pallantis, also Tochter von Pallas.

Eos und Are
Aus einem Gedichtfragment der Dichterin Sappho geht hervor, dass Eos’ Liebschaft mit dem Kriegsgott Ares Aphrodite, die Göttin der Liebe, erboste, die Eos aus Rache mit unstillbarer Begierde nach jungen sterblichen Männern erfüllte.
Seither musste Eos sich, wenn sie morgens über den Horizont zog, überall nach jungen Männern oder Knaben umsehen. Dies trieb ihr die Schamröte ins Gesicht, und der Himmel errötete mit ihr.
Eos’ Verhältnisse mit Sterblichen sind jedoch nicht ungewöhnlich. Hesiod führt ihre Verbindung mit Kephalos in einer langen Liste von Beziehungen zwischen Göttinnen und Sterblichen an, aus denen Kinder entspringen...

Quelle: Wikipedia.org
Kristina + Daniel Käsermann | Quellenweg 3 – CH-3252 Worben | info(at)kaesermann.info
  • Home
  • EOS
    • EOS-Blog
  • Reisen – Länder
    • Bretagne 2019 >
      • Bretagne Segeltörn
    • Europa 2017 >
      • Bild-Blog 2017
      • Oban | Tobermory
    • Balkan 2016
    • Loire 2016 >
      • Streckenbeschreibung
    • Schweden 2014
  • Kontakt
  • Extranet
    • Walder
    • Logbuch Drohne
    • Notizblock
    • Downloads
    • 50 >
      • Bildergalerie
      • festfoto